Dernau/Rech - Die besten Weine der Dernauer Winzer gab es am Wochenende nicht in den Weinkellern, sondern direkt in den Weinbergen zu kosten. Beim vierten Dernauer Weinfrühling hatten die Winzer ihre guten Tropfen in die Wingerte gebracht, um sie dort den eifrigen Wanderern auszuschenken.
„Wandern und Genießen auf dem Rotweinwanderweg" so das Motto der vom Weindorf Dernau durchgeführten Veranstaltung.Je nach Kondition konnte ein maximal 7,8 Kilometer langer Weg absolviert werden, der durch die Lagen Burggarten, Hardtberg, Pfarrwingert, Schieferlay rund um Dernau und durch den Klostergarten in Marienthal zu 13 Verzehrständen führte. Natürlich wurde überall zu den köstlichen Weinen auch ein deftiges Essen gereicht, damit im Magen eine ausreichende Unterlage vorhanden war. Wer dann noch nicht genug hatte, der konnte zusätzlich in den Nachbarort Rech ausweichen. Auch dort hatte der Verkehrsverein Weindorf Rech zu den „Kulinarischen Rebenwandertagen" geladen.
Trotz aller pessimistischen Voraussagen konnten die Wege zumindest äußerlich weitgehend trocken geschafft werden. Regenankündigungen hatten allerdings dazu geführt, dass sich die Gäste nicht in gewohnter Masse über die Wege schoben, sondern es richtig schöne Wandertage wurden und man sich in aller Ruhe die herrlichen Blicke auf Dernau und ins Ahrtal hinein ansehen konnte. Auffallend, dass viele jüngere Leute in den Weinbergen zu sehen waren, die ebenso Aussicht und Wein genossen wie zahlreiche Senioren, die sich ebenfalls, zwar etwas langsamer, aber trotzdem fröhlich auf den Weg gemacht hatten.
Als Repräsentanten ihres Heimatortes im Dauereinsatz war die Dernauer Weinkönigin Evelyn Creuzberg mit ihren Weinprinzessinnen Jana Großgarten und Tanja Kreuzberg. Die Deutsche Weinkönigin Julia Bertram, wie bekannt auch ein Dernauer Mädchen, hatte bereits am Vormittag im Tal den Weinfrühling eröffnet und die ersten Gäste auf den Weg geschickt. Beliebtes Fotoobjekt war ihr großflächiges Foto am Stand des Weingutes Sebastian. So manch junge Dame ließ sich daneben fotografieren und träumte davon, auch einmal Weinkönigin zu sein. So zumindest tat es Manuela Körner aus Hürth bei Köln.
Durchaus zufrieden mit dem Erfolg des Wochenendes zeigte sich in einem ersten Resümee Ingrid Näkel-Surges als stellvertretende Vorsitzende des Vereins Weindorf Dernau. Alle Winzer hätten wieder begeistert mitgemacht und ihre Produkte von der besten Seite präsentiert. Nirgendwo könne man den köstlichen Wein besser genießen, als mit dem herrlichen Ausblick in das Ahrtal hinein.