Es geht um rund 2,2 Millionen Euro, die 2007 für den sogenannten Bademantelgang, den Verbindungsgang zwischen Ahr-Thermen, Thermalbadehaus und Steigenberger Hotel, geflossen waren.
Nach Schließung der Ahr-Thermen beziehungsweise Beendigung des Badebetriebs zum 31. Dezember und dem möglichen Abriss der Immobilie sieht das Ministerium die Gefahr, dass die gewährten Mittel nicht mehr zweckentsprechend verwendet werden. Auf die AGBN könnte - unter Anrechnung einer zeitweiligen Einhaltung der Zweckbindung - eine Rückforderung in Höhe von 1,7 bis 2 Millionen Euro zukommen. Der Vorstand der AGBN, Christoph Reinicke, war kürzlich im RZ-Interview noch davon ausgegangen, dass - über einen Zeitraum mehrerer Jahre gestreckt - schlimmstenfalls Zahlungen von 100 000 Euro jährlich zu tragen seien. Dem sei nicht so, erklärte jetzt das Wirtschaftsministerium. fbl