Bad Neuenahr - Ein vibrierender Dancefloor in der gläsernen Trinkhalle. Wein, Cocktails und Szenedrinks bei fetzigen Beats und Live-Acts. Chillen in der Open-Air-Lounge. Der Kurpark voller junger Menschen.
Wenn am 25. Mai im Kurpark von Bad Neuenahr die "Party! Rot! Weiß!" steigt, mischen auch die DJs André Schild und sein Bruder Daniel Filipovic mit und legen aktuelle Dance Charts und Club Sounds für die junge Szene auf. Sonst sorgen sie in internationalen Clubs, aber auch bei der Bambi-Verleihung oder den MTV-Awards für Stimmung, doch diesmal kommen sie zu einem Heimspiel ins Ahrtal, um in Bad Neuenahr eine neue Ära einzuläuten. Denn hier sind sie aufgewachsen und davon überzeugt, dass die After-Job-Party als Veranstaltungskonzept nicht nur an außergewöhnlichen Orten wie Kameha Grand, Petersberg oder Kölner Wartesaal funktioniert. Auch Bad Neuenahr hat ihrer Meinung nach das Potenzial, eine neue Generation von Genießern in der Altersgruppe "21 plus" anzulocken.
Der 42-jährige André Schild schaffte es, aus seinem Hobby in Teenagerzeiten einen Beruf zu machen. Als Musikstile wie Break Dance, Acid House oder Techno in den frühen 1990er-Jahren die Musikwelt in den Clubs revolutionierten, war Schild von Anfang an dabei. Er ließ sich mit 16 Jahren mitreißen und feierte mit der "Clapotis"-Party im Remagener "Street Life" seine ersten Erfolge. In den 1990er-Jahren avancierte er zu einem der größten Kölner Veranstalter für Techno- und Housepartys.
Seine Spuren im Showbusiness hat der zweifache Vater auch mit seinen Kompositionen für TV-Produktionen wie "Das Supertalent", "Lets Dance", die "80er-Jahre-Show" oder "Dancing on Ice" hinterlassen. Auch für Roman Lob, unseren Star für Baku, hat er Songtexte geschrieben. Mit dem Titel "Beautyful Lie", den er mit seinem Partner Alex Breuer unter dessen Pseudonym "KeeMo" produzierte, erreichten die beiden Starkult in Brasilien, Portugal und Griechenland. Plakatwände mit ihrem Konterfei säumen die Straßen von Rio. Richtig zu Hause ist André Schild jedoch wieder im Ahrtal. 2009 zog es ihn nach 20 Jahren mit seiner Familie zurück von Köln nach Bad Neuenahr. Hier leben nicht nur seine Eltern, sondern auch alle Freunde, die er trotz der Distanz nie aus den Augen verloren hat. Das Ahrtal sei seine "Erdung". Diese Heimatliebe war auch der Grund dafür, sich aktiv an der Organisation der "Party! Rot! Weiß!" zu beteiligen. Er hat sich fest vorgenommen, die Partygemeinde mit seinem Bruder Daniel zum Beben zu bringen.
Auch in der Biografie von Daniel zeichnet sich schon als Kind die Begeisterung für Musik ab. Damals durfte er in der Kneipe, in der seine Mutter arbeitete, auf dem hauseigenen Keyboard der Band diverse Karnevalslieder, die er sich selbst beigebracht hatte, zum Besten geben. Seine Eltern schickten ihn kurz darauf zum Klavierunterricht. Als Zwölfjähriger versuchte er sich im Zimmer seines Bruders an zwei Plattenspielern als DJ, mit 15 organisierte er mit zwei volljährigen Freunden die erste Party in Sinzig: sein erster Auftritt als DJ vor fast 600 Leuten. Er lernte Levent Canseven kennen, der in Bad Godesberg sonntags eine Party-Reihe veranstaltete, und erhielt dort den ersten Resident-Job als DJ. Weitere Stationen folgten und führten schnell über die Stadtgrenzen von Köln hinaus - zu Clubs in ganz Deutschland von Berlin bis München, in Spanien, Frankreich, Belgien oder Kroatien. Und jetzt ist er wieder in Bad Neuenahr.
Von unserer Redakteurin Beate Au