Unter dem Markennamen "Vareo" bringt das Nahverkehrsunternehmen der Deutschen Bahn in den nächsten Monaten sukzessive 56 der Fahrzeuge vom Typ Alstom Coradia LINT auf die Schiene. Nach und nach lösen die komfortablen und leistungsstarken Triebwagen die bislang im Kölner Dieselnetz verkehrenden Fahrzeuge ab. Die gesamte Flotte wird bis Mitte des Jahres auf Linien im südlichen Nordrhein-Westfalen sowie im nördlichen Rheinland-Pfalz zum Einsatz kommen, allein neun Züge auf der Strecke der Ahrtalbahn.
Der Zulassungsprozess für die neuen Fahrzeuge hatte sich verzögert, sodass die Züge nicht wie ursprünglich geplant bereits zum Fahrplanwechsel Ende 2013 zum Einsatz kamen. Zahlreiche Gäste konnten sich bei der Premierenfahrt vom Kölner Hauptbahnhof zum DB-Werk in Köln-Deutz von der Qualität des modernen Zugs überzeugen. Nicht nur in Sachen Komfort setzt der Triebwagen neue Maßstäbe. Er ist auch besonders schadstoffarm.
Die zweiteiligen Züge haben 300 Sitzplätze und damit 20 mehr als die bisher eingesetzten Talent-Züge. Allerdings müssen die Fahrgäste der Ahrtalbahn auf die neuen Züge noch bis zum Fahrplanwechsel Mitte Juni warten, erklärte Thomas Nielsen vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV Nord): Die Eifel und das Oberbergische Land kommen zuvor in den Genuss. fbl